Krippelschaugn 2025

Am Samstag, den 4. Jänner 2025, fand das traditionelle Krippeleschaugn, statt. Diesmal führte uns der Weg in eines der bekanntesten Krippendörfer Tirols, nach Inzing, eine Hochburg der orientalischen Krippen. Treffpunkt war die große „Giner Krippe" in der Pfarrkirche St. Peter/Inzing. Dort empfing uns der Obmann des hiesigen Krippenvereines, Bernhard Wanner. Fachkundig erklärte er uns die Entstehung dieser großartigen Krippe, Einzelheiten über den Krippenberg, Hintergrundmalerei und Krippenfiguren. Anschließend wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Obmann Bernhard, Willi und Hans-Jörg, alle vom Krippenverein, führten uns zu den wunderschönen Krippen, in den Privathäusern des Dorfes.


Dort wurden wir von den stolzen Krippenbesitzern recht herzlich willkommen geheißen und mit „Gloriawasser" und köstlichem Gebäck, verwöhnt. Wir sahen großartige Krippen von den Krippenbauern Giner, Ruech, Schnaiter, Kratzer, Schatz, A. Mair vulgo Beatl, Reindl, Spiegl, Xander etc. Nach der Besichtigung der Weihnachtskrippen setzen wir uns zu einem gemütlichen „Krippenhoanget" im Gasthof „Zum Stollhofer", zusammen.

An dieser Stelle möchte sich Amelungia bei den Krippenführern Bernhard, Willi und Hans-Jörg, vom Krippenverein Inzing, für die exzellente Führung, recht herzlich bedanken.

Da wir nur einen Bruchteil aller Weihnachtskrippen besichtigen konnten, ist eine Fortsetzung für das Jahr 2026, geplant.

Der rasende Reporter

Dr. Hektor

Hier gehts zu den Fotos

 

Alternative

K.Oe.St.V. Amelungia Innsbruck

powered by webEdition CMS